| 
         Bibliografie (Auswahl)  | 
      |||
| * | Rolf-Günther Dienst: „Deutsche Kunst, eine neue Generation", DuMont Schauberg, Köln 1970 | ||
| * | N. N.: „Nouvelle
        Objektivite et Groupe ZEBRA", Chronique de l'ArtVivant, Paris 1970 | 
      ||
| * | Juliane Roh: „Kunst der 60er Jahre in Deutschland", Bruckmann, München 1971 | ||
| * | Heinz Ohff: „Galerie der neuen Künste", Bertelsmann Gütersloh 1971 | ||
| * | Armin Schreiber: „Werkverzeichnis Dieter Asmus 1965 - 72", Hoeppner, Hamburg 1972 | ||
| * | Peter Sager: „Neue Formen des Realismus", DuMont Schauberg, Köln 1973 | ||
| * | Brigitte Kronauer: „Der unvermeidliche Gang der Dinge", mit Zeichnungen von D. Asmus, Schlender, Göttingen 1974 | ||
| * | Wieland Schmied: „Deutsche Kunst seit 1945", Propyläen, Frankfurt/Berlin/Wien 1975 | ||
| * | Brigitte Kronauer: „Die Revolution der Nachahmung", mit Zeichnungen von D. Asmus, Schlender, Göttingen, 1975 | ||
| * | Armin Schreiber: „Zu Dieter Asmus: Mädchen am Meer/ Über den Neuen Realismus", Faltblatt, Viersen 1976 | ||
| * | „Landschaftsmalerei", DuMont Schauberg, Köln 1978 | 
      ||
| * | Dube/Heißenbüttel/Schreiber:
        Kat. No. 4 Gruppe ZEBRA, Christians, Hamburg 1978 | 
      ||
| * | Anton
        Henze: „Undici pittori della Nuova Oggettivitä e Gruppo ZEBRA", das kunstwerk 5/1979 | 
      ||
| * | Peter Sager: „Gruppe
        ZEBRA, Expedition in den Alltag", ZEIT-magazin
        No. 8, Hamburg 1979 | 
      ||
| * | Armin Schreiber: Nicht eine zufällige
        Situation", das pult 52, St. Polten 1979 | 
      ||
| * | Amine Haase: „Gespräche mit Künstlern. Die aktuelle Kunstszene Deutschland", Wienand, Köln 1981 | ||
| * | 1981 Helmut Heißenbüttel: „Bilder einer neuen Welt", Faltblatt zur Viersener Ausstellung Dieter Asmus, Viersen 1981 | ||
| * | Rochus Kowallek in ART No. 9, Hamburg, 1983 | ||
| * | Peter Sager: „Das Grau des Meisters", ZEITmagazin 26/1986 | ||
| * | Karlheinz Schmid: „Wer das Porträt zum Kunstwerk macht", Impulse 5/1987 | ||
| * | Peter Sager: „Unterwegs zu Künstlern und Bildern - Reportagen und Porträts", DuMont, Köln 1988 | ||
| * | „Groupes, Mouvements, Tendences de l'Art Contemporain depuis 1945", Ecole Nationale Superieure des Beaux Arts, Paris 1990 | ||
| * | Armin Schreiber: „- den Mops verdoppeln? Realismus heute", Viersen 1991 | ||
| * | Dirk Reinartz: „Künstler", Steidl, Göttingen, 1992 | ||
| * | Hanns Theodor Flemming: „Wirklicher als die Wirklichkeit. Dieter Asmus und die Gruppe ZEBRA", Weltkunst No. 17, München 1992 | ||
| * | Karlheinz Schmid: „Kunst-Geschichten", Prestel, München 1992 | ||
| * | Christian Rathke: „Gemälde und Druckgrafik der Gruppe ZEBRA", in: Kat. Ausst. Sammlung Bunte, Cismar 1996 | ||
| * | Brigitte Kronauer: „Die Einöde und ihr Prophet", Klett, Stuttgart 1996 | ||
| Fortsetzung folgt. | |||
| Texte von Dieter Asmus: | |||
| * | ZEBRA-Manifest No. 1, „Der Neue Realismus", Hamburg, 1964/65 | ||
| * | Katalog No. 1 Gruppe ZEBRA (Jens-Peter Kjaersgaard), Recklinghausen, 1968 | ||
| * | Werkverzeichnis Dieter Asmus 1965 - 72. Ölbilder, Zeichnungen, Grafik, Galerie Hoeppner, Hamburg, 1972 | ||
| * | Faltblatt zur ZEBRA-Mappe No. 3, Hamburg, 1971 | ||
| * | Zur Grafik „Arno Schmidt", Merian-Heft „Hamburg" No. 9,1972 | ||
| * | Katalog No. 3 Gruppe ZEBRA (Interview: Wolfgang Becker), Aachen, 1972 | ||
| * | Statement in: Peter Sager „Neue Formen des Realismus", DuMont-Schauberg, Köln, 1973 | ||
| * | „Realismus und Politik", in: Kunstreport, Deutscher Künstlerbund, Berlin, 1974 | ||
| * | „Ist Kunst noch schön? - Künstler antworten auf eine Frage", 4. Karlsruher Tage für experimentelle Kunst und Kunstwissenschaft, Karlsruhe, 1974 | ||
| * | 
         „Welche
        Funktion hat Kunst in der Gesellschaft?" in: Katalog zum fünfjährigen
        Bestehen der Galerie APEX, Göttingen, 1976  | 
      ||
| * | „Der fliegende Pfeil steht", in: Kat. „Fliegen - ein Traum", Ruhrfestspiele, Recklinghausen, 1977 | ||
| * | Statement in: Faltblatt zur Ausstellung D. A., Viersen, 1981 und Kat. Ausstellung „13 + 8", Kunsthaus, Hamburg 1981 | ||
| * | „Gespräche mit Künstlern. Die aktuelle Kunstszene Deutschland" (Interview: Amine Haase), Wienand, Köln, 1981 | ||
| * | „Tupfen, Tüpfeln, Klecksen, Streichen" in: ART 12/1986 | ||
| * | „Ein Auge kommt selten allein oder: Wie ich ein richtiger Künstler wurde" in: ART 3/1988 | ||
| * | .„Bei weitem nicht radikal genug" in: ART 12/1988 | ||
| * | „Qualität ist keine Frage der Einschaltquote" (Interview: Karlheinz Schmid), KUNSTFORUM International 104/1989 | ||
| * | „Müssen die DDR-Künstler jetzt nachsitzen?", Literatur Konkret 15/1990 | ||
| * | „Modernistisch aufgepeppt oder einfach dünn" in: ART 12/1990 | ||
| * | „Trau keinem Fachmann. Motivationstest für kritische Kunstkäufer", manager magazin 12/1991 | ||
| * | „Realismus - die heiße Kartoffel im Mund der Kunstszene" (Interview: Peter Engel), dpa, Hamburg 1992 | ||
| * | „Das Debakel von Berlin", Offener Brief zum Künstler-Sonderbund, Hamburg, 1992 | ||
| * | „Das geht so schnell - da packt mich der blanke Neid", ART 1/1993 | ||
| * | „Neuer Realismus für die Zukunft", (Interview: Karlheinz Schmid), KUNSTZEITUNG No. 2, Regensburg 1996 | ||
| Fortsetzung folgt. | |||
.